Ergebnis der Suchanfrage nach bahn Fahrkarte
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ÖPNV der Zukunft: Per App mobil im Alter
Berlin (ots) - Am 1. April 2015 ist der Tag der älteren Generation: An diesem Aktionstag stehen die Belange von Senioren im Mittelpunkt - samt der speziellen Herausforderungen ihres Alltags. Dazu zählt auch die Nutzung neuer Mobililtätskonzepte. Wie ältere Menschen dank innovativer Lösungen beweglich bleiben, zeigt das Projekt "Mobia - Mobil bis ins Alter" der Saarbahn. Via Smartphone-App vermittelt es ...
mehrWestfalenpost: VRR-Qualitätsbericht: Der tägliche Ärger ist die Fahrkarte nicht mehr wert
Hagen (ots) - Nicht umsonst heißen sie längst Lumpensammler: jene Regionalzüge der Deutschen Bahn, die das Volk in den dicht besiedelten Ballungsgebieten an Rhein und Ruhr von A nach B bringen. War diese Bezeichnung lange ausschließlich den letzten Zügen nachts gewidmet, welche die Übriggebliebenen nach Hause ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Trotz Bahnstreik ans Ziel
Berlin (ots) - Der angedrohte Streik bei der Deutschen Bahn muss Reisende nicht beunruhigen. "Der Notfall-Fahrplan der Bahn hat während der vergangenen Streiks gut funktioniert. Außerdem gibt es empfehlenswerte Alternativen, um ans Ziel zu kommen", sagt Mobilitätsexperte Daniel Pöhler von Finanztip. Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin erläutert die Rechte von Bahnreisenden und nennt günstige Alternativen, wenn es zu einem erneuten Streik der Lokführer kommen ...
mehrRheinische Post: Schwarzfahren wird deutlich teurer
Düsseldorf (ots) - Schwarzfahrer in Bussen und Bahnen müssen künftig tiefer in die Tasche greifen, wenn sie erwischt werden. Einem Vorstoß des Bundesrates, das "erhöhte Beförderungsgeld" von 40 auf 60 Euro anzuheben, werde sich der Bund "nicht verschließen", sagte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Dienstagausgabe). Es gehe dabei "auch um Fairness ...
mehrWestfalenpost: Neuerlicher Bahnstreik
Hagen (ots) - Schön ist das nicht. Wenn die Lokführergewerkschaft GDL sagt: "Wir streiken, sagen aber noch nicht, wann", dann trifft sie ihren Arbeitgeber und natürlich vor allem die Kunden doppelt. Wer weiß, dass von Donnerstag bis Samstag gestreikt wird, der kauft sich für Mittwoch oder für Sonntag vielleicht noch eine Fahrkarte. Wer nur weiß, dass irgendwann demnächst gestreikt wird, der wird es ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Bahn schafft mehr Kundenbindung - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ
Essen (ots) - Auch wenn die kundenfreundliche Entscheidung vor allem durch den zunehmenden Druck der Fernbus-Konkurrenz zustande kam: Die Preise im Fernverkehr in diesem Winter nicht anzuheben, ist ein gutes Signal an die Fahrgäste. Jahrelang kamen die Preiserhöhungen pünktlicher als die meisten Züge - nun müssen die Reisenden vorerst nicht tiefer in die Tasche ...
mehrILA 2014: Günstige Reiseangebote zur Berlin Air Show / Deutsche Bahn, Lufthansa und visitBerlin bieten Berlin-Specials zur Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung
Berlin (ots) - Die Hauptstadtregion Berlin/Brandenburg bietet im Mai nicht nur ein überragendes Kultur- und Freizeitangebot, sondern mit der ILA 2014 auch ein einzigartiges Messeerlebnis. Warum nicht beides verbinden? Vom 20. bis 25. Mai präsentiert die Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ...
mehrWeser-Kurier: Zum Bahn-Urteil schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 27. September 2013:
Bremen (ots) - Verspätung ist Verspätung. Das ist endlich mal eine klare Ansage. Egal ob Hochwasser, Eis oder Sturm. Wenn ein Zug unpünktlich ist, muss die Bahn ihren Passagieren künftig den Fahrpreis erstatten. Zumindest zum Teil. Bei Fällen höherer Gewalt gelten jetzt dieselben Regeln wie bei Verspätungen, ...
mehrIdeal für kleine Auszeiten: alltours baut Citytrip-Programm von Rostock bis München / Zum Weihnachtsshopping in zahlreiche deutsche Städte (BILD)
mehralltours verdoppelt Wellnessangebote an der deutschen Ostseeküste / Herbst- und Wintertrend: Probier´s mal mit Gemütlichkeit (BILD)
mehrNeue OZ: Kommentar zu Eisenbahn-Regulierungsgesetz
Osnabrück (ots) - Marktwirtschaftliches Feigenblatt Die Deutsche Bahn hat es nicht leicht. Jahr für Jahr bröckeln ihre Privilegien, rütteln Gerichte an eingefahrenen Sonderrechten, giften Politiker gegen Bevorzugungen. Und dennoch ist die Eisenbahn bislang nur zum Teil in der Marktwirtschaft angekommen. Es drängt sich die Frage auf, ob sie es jemals ganz wird. Das hört Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer sicher ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zur Rückkehr der Schaffner in Sachsen-Anhalts Züge
Halle (ots) - Künftig gilt der Standard: Fahrkarten muss es auch im Zug geben. Und jederzeit muss ein Zugbegleiter als Ansprechpartner da sein. Offenbar war es nicht möglich, die bestehenden Verträge mit der Bahn entsprechend zu ändern. Umso wichtiger, dass diese Regelungen nun für neue Ausschreibungen gelten. So kann jeder Bahn-Betreiber entscheiden, ob er sich ...
mehrDie Themen im "ARD-Ratgeber: Recht" aus Karlsruhe / Sendung am Samstag, 30. Juli 2011, um 17.03 Uhr im Ersten
Karlsruhe (ots) - Moderation: Frank Bräutigam Ohne Fahrschein - Was tun, wenn der Automat auf dem Bahnsteig nicht funktioniert Eine Fahrkarte am Automaten zu ziehen, das versetzt manchen in Stress, scheint allerdings immer noch besser als am Schalter anzustehen. Was aber tun, wenn der Apparat nicht funktioniert? ...
mehrCWT bietet seinen Kunden eine eigene Lösung für Online-Bahnbuchungen: CWT Train
Eschborn (ots) - Carlson Wagonlit Travel (CWT), ein weltweit führender Anbieter im Geschäftsreisemanagement, startet mit CWT Train ein eigenes Online-Buchungssystem für Bahnreisen. Neben der kostengünstigen und einfachen Buchung von Bahntickets profitieren Unternehmen davon, dass CWT Train in das Geschäftsreiseportal von CWT integriert ist. Durch die Integration ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Viele verstehen nur noch Bahnhof - Kommentar von Ulf Meinke
Essen (ots) - Mag sein, dass die Deutsche Bahn derzeit andere Sorgen hat. Aber eine Kleinigkeit ist es gewiss nicht, wenn das Unternehmen von nun an alle Ticket-Automaten auf den bundesweit mehr als 5000 Bahnhöfen umprogrammiert. Millionen Kunden müssen jedenfalls neu lernen, wie sie an eine Fahrkarte kommen. Ein erster Praxistest deutet darauf hin, dass die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kunden der Deutschen Bahn müssen Fahrkarten-Kauf neu lernen
Essen (ots) - Millionen Kunden der Deutschen Bahn müssen sich auf ein neues Computer-System am Fahrkarten-Automaten einstellen. In den kommenden Wochen und Monaten wolle die Bahn alle bundesweit 7000 Automaten neu programmieren, berichtet die Essener WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf einen Unternehmenssprecher. Kunden der Bahn müssen zunächst an bundesweit 50 Standorten mit Veränderungen rechnen, ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Kommentar: Erst Wetterbericht lesen, dann Bahn fahren von Thomas Exner
Berlin (ots) - Wer in diesem Sommer noch eine Fahrt mit dem ICE der Deutschen Bahn plant, tut auf jeden Fall gut daran, vor dem Kauf seiner Fahrkarte den Meteorologen seines Vertrauens zu kontaktieren. Denn wer geglaubt hat, das Spitzentreffen zum Ausfall der Klimaanlagen in den Paradezügen des größten europäischen Schienenkonzerns würde zu einer Lösung oder ...
mehr
BERLINER MORGENPOST: Kommentar: Erst Wetterbericht lesen, dann Bahn fahren Thomas Exner über das endlose Klimaproblem bei der Deutschen Bahn
Berlin (ots) - Wer in diesem Sommer noch eine Fahrt mit dem ICE der Deutschen Bahn plant, tut auf jeden Fall gut daran, vor dem Kauf seiner Fahrkarte den Meteorologen seines Vertrauens zu kontaktieren. Denn wer geglaubt hat, das Spitzentreffen zum Ausfall der Klimaanlagen in den Paradezügen des größten ...
mehrNeue Westfälische: Neue Westfälische Bielefeld: Kommentar: Ärger über ausgefallene ICE-Züge Schönrederei PETER JANSEN, DÜSSELDORF
Bielefeld (ots) - Man kann die Schönrederei der Deutschen Bahn nicht mehr hören. Jedes Mal, wenn dem Unternehmen, das sich gern als internationaler Logistikkonzern anpreist, vorgehalten wird, dass Züge ausfallen und wütende Fahrgäste stundenlang warten müssen, um sich dann in überfüllten Waggons auf ...
mehrWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Erhöhung der Fahrkartenpreise in NRW:
Bielefeld (ots) - Bahnfahrer aufgepasst: Wer innerhalb von Ostwestfalen-Lippe mit dem Zug fährt, zahlt weder am 13. Dezember 2009 noch am 1. Januar 2010 mehr für die Fahrkarte. Wer mit dem Zug NRW hingegen verlässt, muss vom 13. Dezember an 1,8 Prozent (Bahn-Tarif) mehr berappen. Und wer länger quer durch ...
mehrGute Reise mit dem Tchibo Bahnticket (mit Bild)
mehrLausitzer Rundschau: Bahn nimmt Schalterzuschlag zurück Verbrauchertäuschung
Cottbus (ots) - Nur weil die Bahn noch in öffentlichem Besitz ist, konnte gestern ein eklatanter Fall von Verbrauchertäuschung in letzter Minute verhindert werden. Die geplante Schaltergebühr ist gekippt. Eine absurde Idee: Der Kunde sollte nicht nur für das Produkt Fahrkarte zahlen, sondern auch noch dafür, dass es ihm verkauft wird. Der Verweis auf den ...
mehrLausitzer Rundschau: Preiserhöhungen bei der Deutschen Bahn "Einführungspreise"
Cottbus (ots) - Die Deutsche Bahn will schon wieder mal ihre Fahrpreise erhöhen. Eigentlich ist der geneigte Fahrgast inzwischen daran gewöhnt, in jedem Jahr mehr auf den Fahrkartenschalter - so noch vorhanden - zu legen. Außerdem: Bahnchef Hartmut Mehdorn hatte ja im März rechtzeitig, kaum, dass die Tinte unter dem Tarifvertrag mit den Lokführern trocken ...
mehr
ZDF-WISO: Bahn verlangt Gebühren für das Gedenken an die Deportationen im Dritten Reich / "Zug der Erinnerung" muss Gleisentgelte und Bahnhofsgebühren zahlen
Mainz (ots) - Die Deutsche Bahn AG verlangt für das Ausstellungsprojekt "Zug der Erinnerung" mindestens 25.000 Euro Gebühren allein für die Nutzung der Gleise, berichtet das ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. Die Ausstellung erinnert an die Deportation von Kindern in die Konzentrationslager im Dritten Reich. ...
mehrZDF-WISO: Bahn verlangt Gebühren für das Gedenken an die Deportationen im Dritten Reich / "Zug der Erinnerung" muss Gleisentgelte und Bahnhofsgebühren zahlen
Mainz (ots) - Die Deutsche Bahn AG verlangt für das Ausstellungsprojekt "Zug der Erinnerung" mindestens 25.000 Euro Gebühren allein für die Nutzung der Gleise, berichtet das ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. Die Ausstellung erinnert an die Deportation von Kindern in die Konzentrationslager im Dritten Reich. ...
mehrTouch&Travel von Deutscher Bahn und Vodafone im Testbetrieb / Neues E-Ticketing-System für noch einfacheres Bahnreisen ab heute im Einsatz
Berlin (ots) - Für 200 Testnutzer wird heute schon Wirklichkeit, was ab 2010 bundesweit für alle Fahrgäste zur Verfügung stehen soll: Touch&Travel - das innovative eTicket-System der Deutschen Bahn AG und Vodafone. In einem Feldversuch werden ab heute beide Unternehmen gemeinsam mit weiteren Partnern in einem ...
mehrDeutsche Bahn bereitet sich intensiv auf Streiks vor
Berlin (ots) - Eingeschränkter Fahrplan am Freitag - Über 1.000 zusätzliche Mitarbeiter im Einsatz - Kundenservice verstärkt - Kostenfreie Fahrkartenerstattung (Berlin, 3. Oktober 2007) Die Deutsche Bahn wird am Freitag, 5. Oktober, einen eingeschränkten Fahrplan anbieten. Grund sind die von der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) angekündigten Streiks. Der Fahrplan wird am Donnerstagnachmittag ...
mehrGericht erklärt Lokführerstreik für rechtswidrig Infos unter www.bahn.de/aktuell und Telefon-Service-Hotline erhältlich
Berlin (ots) - (Berlin, 10. Juli, Stand 10 Uhr ) Die Streikaktionen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn sind vom Arbeitsgericht Mainz für rechtswidrig erklärt worden. Die Deutsche Bahn geht davon aus, dass die GDL diese einstweilige Verfügung umsetzt und die Streiks ...
mehrots.Audio: Erhebliche Behinderungen am Dienstagmorgen - Gewerkschaften kündigen weitere Aktionen an (Stand: 10:30 Uhr)
Berlin (ots) - (Berlin, 3. Juli 2007) Heute Morgen haben die Gewerkschaften ihre Streikaktionen bei der Deutschen Bahn ausgeweitet. Von dem Ausstand betroffen waren zwischen 5 Uhr und 9 Uhr bundesweit vor allem der Regionalverkehr und die ...
3 Audiosmehr